Suche

Alles was du über Schaufeln und Löffel für Bagger und Radlader wissen musst

Schaufeln und Löffel sind die wohl bekanntesten Anbaugeräte in der Baubranche. Die Begriffe werden grundsätzlich synonym verwendet. Meist werden die Anbaugeräte für Radlader eher als Schaufel, für Bagger eher als Löffel bezeichnet. Die Unterschiede, verschiedenen Modelle und viele weitere Infos zur Verwendung finden Sie in unserem Wiki-Artikel

Arten von Bagger Schaufeln und Löffeln:

Grabenlöffel, Böschungslöffel

Boeschungsloeffel

© dieter76 - stock.adobe.com

Ein Grabenlöffel oder auch Grabenräumschaufel ist eine spezialisierte Schaufel, die an Bagger oder Lader angebracht wird und hauptsächlich zum Ausheben von Gräben und Kanälen verwendet wird. Seine Form und Größe ermöglichen effizientes Graben und Entfernen von Erdmaterial. Oft wird diese Form der Schaufel auch als Böschungslöffel bezeichnet, da sie auch für das Modellieren und Abstützen von Böschungen und Hängen verwendet wird. Seine Konstruktion ermöglicht präzises Arbeiten an abfallenden Geländeformen.

Grabenlöffel & Böschungslöffel mieten

Löffelstielverlängerung, Abbruchstiel

Abbruchstiel

© gabort - stock.adobe.com

Eine Löffelstielverlängerung, auch Verlängerungsstiel genannt, ist eine Erweiterung, die am Stiel eines Baggers befestigt wird, um die Reichweite des Löffels zu vergrößern. Dies ermöglicht das Erreichen von schwer zugänglichen Bereichen oder das Ausgraben tieferer Gruben.

Ein Abbruchstiel hingegen ist ein spezieller Stiel, der an einem Bagger befestigt ist und für den Abriss von Gebäuden und anderen Strukturen verwendet wird. Seine Konstruktion ist robust und widerstandsfähig, um den hohen Beanspruchungen beim Abbruch standzuhalten.

Löffelstielverlängerund oder Abbruchstiel mieten

Tieflöffel

Tieflöffel

© Petair - stock.adobe.com

Ein Tieflöffel ist eine Standard-Schaufel, die an Bagger oder Lader angebracht ist und hauptsächlich zum Graben in normalen Bodenverhältnissen verwendet wird. Seine Form und Größe ermöglichen effizientes Graben und Laden von Material.

Tieflöffel mieten



Trapezlöffel

Tieflöffel

© Image'in - stock.adobe.com

Ein Trapezlöffel ist eine Schaufel mit einer speziellen trapezförmigen Öffnung, die an Bagger montiert wird. Er wird hauptsächlich für das Graben von Gräben mit einer schmalen Basis und einer breiten Oberseite verwendet, was zu dem Namen Trapezlöffel führt.

Trapezlöffel mieten



Variolöffel & Combigrip Löffel

Combigrip Löffel

© Don - stock.adobe.com

Als Variolöffel wird der wohl vielseitigste Baggerlöffel am Markt bezeichnet, da dieser, vor allem in Kombination mit einem Rotator, dank seinen 2 verschiedenen Öffnungen flexibel für verschiedenste Anforderungen eingesetzt werden kann. 

Ein Combigrip Löffel ist ebenfalls variabel einsetzbar. Dieser hat allerdings nicht 2 verschiedene Öffnungen am Löffel, sondern neben dem normalen Baggerlöffel auch noch einen Bagger-Greifer integriert und kann so auch etwa Abbruchteile oder Holz mit der Schaufel greifen.

Variolöffel oder Combigrip Löffel mieten

Brecherlöffel

Brecherlöffel

© helivideo - stock.adobe.com

Ein Brecherlöffel ist eine spezielle Schaufel, die an Bagger oder Lader montiert ist und zum Zerkleinern von großen Gesteinsbrocken oder Beton verwendet wird. Seine robuste Konstruktion und spezielle Form ermöglichen das effiziente Brechen von Materialien direkt vor Ort.

Brecherlöffel mieten



Sieblöffel

Gitterschaufel

© PRILL Mediendesign - stock.adobe.com

Ein Sieblöffel ist ein Löffel, die mit einem Sieb ausgestattet ist und an einem Bagger oder Lader montiert wird. Er wird verwendet, um Materialien zu sieben und zu sortieren, indem er größere Partikel zurückhält und kleinere durch das Sieb fallen lässt. Hydraulische Sieblöffel können das Sieb innerhalb des Löffels bewegen und so den Sieb-Prozess beschleunigen. Starre Sieblöffel ohne Hydraulik werden auch als Gitterlöffel bezeichnet. 

Sieblöffel mieten

Baumversetzschaufel

Eine Baumversetzschaufel ist eine spezialisierte Schaufel, die an Bagger angebracht wird und zum Umpflanzen von Bäumen oder Sträuchern verwendet wird. Sie verfügt über spezielle Greifarme oder Halterungen, um den Baum sicher zu halten und während des Transports zu schützen.

Baumversetzschaufel mieten

Betonmischschaufel

Betonmischschaufel

© helivideo - stock.adobe.com

Eine Betonmischschaufel ist eine Schaufel, die an Bagger oder Lader montiert ist und speziell für das Mischen von Beton entwickelt wurde. Sie verfügt über spezielle Rührvorrichtungen oder Rotoren, um eine gleichmäßige Durchmischung der Betonkomponenten zu gewährleisten.

Betonmischschaufel mieten



Hochkippschaufel, Ladeschaufel 

Hochkippschaufel

© DORA - stock.adobe.com

Eine Hochkippschaufel, auch Ladeschaufel genannt, ist eine Schaufel, die an einem Lader angebracht wird und über eine hydraulische Vorrichtung verfügt, um das gesammelte Material auf eine höhere Ebene zu kippen oder zu laden. Dies erleichtert das Entladen des Materials an höher gelegenen Stellen, die mit dem Standardarm des Laders nicht erreicht werden können.

Hochkippschaufel, Ladeschaufel mieten


Klappschaufel

Klappschaufel

© Anoo - stock.adobe.com

Eine Klappschaufel ist eine Schaufel, die an Radlader angebracht wird und, wie der Name schon verrät, in der Mitte auseinander geklappt werden kann. Dadurch ist die Schaufel für eine Vielzahl von Einsatzbereichen verwendbar, etwa zum Dosieren beim Entladen, dem Planieren mit geöffneter Schaufel oder auch dem Greifen von Steinen.

Klappschaufel 4-1 mieten

Leichtgutschaufel

Eine Leichtgutschaufel ist eine spezielle Schaufel, die an einem Lader montiert wird und zum Handling von leichten Materialien wie Schutt, Laub oder Ähnlichem verwendet wird. Sie ist in der Regel größer und flacher als Standard-Schaufeln, um eine größere Menge leichter Materialien aufnehmen zu können.

Leichtgutschaufel mieten

Multigrip, Niederhalterschaufel, Multigreifschaufel, Landwirtschaftsgreifer, Silagebeißschaufel 

Niederhalterschaufel

© sheris9 - stock.adobe.com

Eine Multigrip- oder Niederhalterschaufel, auch Multigreifschaufel oder Landwirtschaftsgreifer genannt, ist eine Schaufel, die mit Greifarmen oder Zangen ausgestattet ist, um verschiedene Materialien zu greifen und zu halten. Sie wird häufig in der Landwirtschaft, etwa für Silage (daher auch manchmal der Name Silagebeißschaufel) verwendet.

Niederhalterschaufel, Multigreifer mieten

Seitenkippschaufel, Seitenschwenkschaufel

Eine Seitenkippschaufel, auch Seitenschwenkschaufel genannt, ist eine Schaufel, die seitlich gekippt werden kann, um das enthaltene Material auf einer Seite zu entladen. Dies erleichtert das Entladen in engen oder unzugänglichen Bereichen, indem das Material gezielt abgelegt werden kann. Dank des Schwenkmechanismus wird das Anbaugerät auch oft als Schwenklöffel bezeichnet. 

Seitenkippschaufel, Seitenschwenkschaufel mieten

Schaufelseparator

Schaufelseparatoren sind Vorrichtungen, die an Bagger oder Lader montiert werden und dazu dienen, Materialien zu trennen oder zu sortieren, indem sie unterschiedliche Partikelgrößen oder Dichten voneinander trennen. Sie werden häufig in Recyclinganlagen oder beim Trennen von Gemischen verwendet. So kann verschmutzte Erde etwa mit einem Schaufelseparator einfach ausgesiebt und für die spätere Wiederverwendung aufbereitet werden.

Schaufelseparator mieten

Welche Bagger Löffel- & Schaufelaufnahmen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Baggerlöffel-Aufnahmen, die je nach Baggermodell und Einsatzzweck variieren können. Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • Direktanbau (Direktmontage): Dies ist die einfachste Art der Befestigung, bei der der Baggerlöffel direkt am Baggerarm montiert ist. Es gibt keine zusätzlichen Verbindungen oder Mechanismen.

  • Schnellwechsler (Schnellwechselsysteme): Diese Aufnahme ermöglicht es, Baggerlöffel schnell und einfach auszutauschen, ohne dass Werkzeuge erforderlich sind. Es gibt verschiedene Arten von Schnellwechselsystemen, darunter mechanische, hydraulische und halbautomatische Systeme.

    • SW (Schnellwechsler Standard): SW-Aufnahmen sind eine Standardart von Schnellwechselsystemen, die häufig in der Baubranche verwendet werden. Sie ermöglichen einen schnellen Wechsel von Anbaugeräten wie Baggerlöffeln, Greifern oder Hydraulikhämmern.

    • Lehnhoff-System: Das Lehnhoff-System ist ein bekanntes Schnellwechselsystem, das eine schnelle und sichere Befestigung von Anbaugeräten ermöglicht. Es gibt verschiedene Typen von Lehnhoff-Schnellwechslern, wie zum Beispiel mechanische oder hydraulische Varianten.

    • Verachtert-System: Ähnlich wie das Lehnhoff-System ermöglicht das Verachtert-Schnellwechselsystem einen schnellen Wechsel von Baggeranbaugeräten. Es ist bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit.

    • Miller-System: Das Miller-Schnellwechselsystem ist eine weitere Option für den schnellen Wechsel von Baggerlöffeln und anderen Anbaugeräten. Es ist für seine einfache Handhabung und seine Sicherheit bekannt.

    • Euro-Aufnahme: Dieses System ist ein europäischer Standard für Baggeranbaugeräte, der besonders im europäischen Markt verbreitet ist. Es ermöglicht die Kompatibilität zwischen verschiedenen Marken und Modellen.

  • Verschieden Systeme je nach Bagger Hersteller: Unterschiedliche Bagger Hersteller verwenden ebenfalls standardmäßig unterschiedliche Schaufel- und Löffelaufnahmen. Einen Auszug finden Sie nachfolgend:

    • Volvo/SMP/VAM System: Dieses System wird hauptsächlich an Volvo-Baggern verwendet und ist bekannt für seine Haltbarkeit und sichere Verbindung. Es bietet einen formschlüssigen Verriegelungsmechanismus, der ein versehentliches Lösen verhindert.

    • Liebherr LIKU/SWS System: Dieses System ist für Liebherr-Bagger konzipiert und bietet eine robuste und zuverlässige Verbindung für verschiedene Anbaugeräte. Es verfügt über einen Keilverschlussmechanismus für sicheren Halt.

    • JCB JS1/JS2/JS3 System: Dieses System ist spezifisch für JCB-Bagger und ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und den schnellen Wechsel der Anbaugeräte. Es verwendet einen stiftverriegelten Mechanismus für eine sichere Verbindung.

    • Case CX Schnellwechslersystem: Dieses System ist häufig an Case-Baggern zu finden und bietet ein benutzerfreundliches Design für schnelle Anbaugerätewechsel. Es verfügt über einen per Hebel betätigten Verriegelungsmechanismus.

    • CAT Stiftverriegelungssystem: Dieses traditionelle System wird an älteren Caterpillar-Baggern verwendet und verwendet Stifte und Verriegelungen zur Sicherung von Anbaugeräten. Es ist ein einfaches und robustes Design.

Wie schwer ist eines kleine Baggerschaufel?

Das Gewicht einer kleinen Baggerschaufel variiert je nach Größe, Material und Konstruktion. Kleinere Baggerschaufeln für Mini- oder Kompaktbagger wiegen normalerweise zwischen 50 kg und 200 kg, abhängig von ihrer Kapazität und dem verwendeten Material. Diese Gewichtsangaben sind jedoch allgemeine Schätzungen und können je nach Hersteller und spezifischen Konstruktionsmerkmalen variieren. Unsere Qualitätsvermieter beraten Sie gerne, welche Baggerschaufel für Ihre Bedürfnisse die richtige Wahl ist. 

Wie viel wiegt eine große Baggerschaufel? 

Für große Bagger und Radlader, die in schweren Industrien wie Bergbau oder Baustellen eingesetzt werden, können die Schaufeln mehrere Tonnen wiegen. Auch hier können Sie auf die Expertise unserer Vermieter zurückgreifen und sich zur optimalen Schaufel beraten lassen. 

Wie teuer ist eine Baggerschaufel?

Der Preis einer Baggerschaufel kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Größe, dem Material, der Marke und der Qualität. Wenn Sie verschiedene Baggerschaufeln für Ihr Projekt brauchen oder diese nur für einen kurzen Zeitraum benötigen, kann die Miete der Baggerschaufel eine gute Alternative zum Kauf sein.

Als grobe Richtlinie können Sie mit folgenden Preisen rechnen:

  • Kleine Baggerschaufeln (bis 0,5 Kubikmeter): 150€ bis 500€
  • Mittlere Baggerschaufeln (0,5 bis 1 Kubikmeter): 500€ bis 1.500€
  • Große Baggerschaufeln (über 1 Kubikmeter): 1.500€ bis 5.000€

Bagger Löffel oder Schaufel wechseln:

Das Wechseln einer Baggerschaufel erfordert Sorgfalt und einige Schritte, um sicherzustellen, dass alles sicher und ohne Schäden durchgeführt wird. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Sicherheit zuerst: Stellen Sie sicher, dass der Bagger ordnungsgemäß abgestützt ist und sich auf einer stabilen Oberfläche befindet.

  2. Entfernen der alten Schaufel: Verwenden Sie die Baggersteuerung, um die alte Schaufel auf den Boden zu senken. Lösen Sie dann die Befestigungsbolzen oder -stifte, die die Schaufel mit dem Baggerarm verbinden. Achten Sie darauf, dass Sie die Schaufel sicher abstützen, sobald sie gelöst ist, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

  3. Installation der neuen Schaufel: Heben Sie die neue Schaufel mit einem geeigneten Hebezeug oder mit der Baggerausrüstung an. Richten Sie die Befestigungslöcher der Schaufel mit denen am Baggerarm aus und setzen Sie die Befestigungsbolzen oder -stifte ein. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und fest angezogen sind.

  4. Überprüfen: Überprüfen Sie alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass die neue Schaufel sicher und fest am Baggerarm befestigt ist.

  5. Testen: Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass die neue Schaufel ordnungsgemäß funktioniert und sich korrekt bewegt.

 

Die geprüften Qualitätsvermieter auf Rental Portal geben Ihnen bei der Abholung Ihres Mietgeräts gerne eine Einschulung und erklären Ihnen, wie Sie die jeweilige Baggerschaufel oder den Baggerlöffel an Ihrem Bagger anbringen und wechseln.

Kein passendes Angebot in der Nähe?
Jetzt Anfrage senden - wir helfen Ihnen gerne weiter
Soforthilfe

08041 / 6320