Suchfilter
Betriebsgewicht
Grabtiefe
Trägergerät
Überregionale Vermietung möglich
Motor
Schnellwechsler Art
Schnellwechsler Hersteller
Kettenbagger / Raupenbagger mieten
Kettenbagger CAT 320 EL

Kettenbagger CAT 320 EL
Hybridbagger Komatsu HB 215 LC-2

Hybridbagger Komatsu HB 215 LC-2
Kettenbagger Takeuchi TB 290 auf Gummikette

Kettenbagger Takeuchi TB 290 auf Gummikette
Eurocomach ES 85 ZT Kettenbagger

Eurocomach ES 85 ZT Kettenbagger
Motorleistung: 46 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.000 kg
Eurocomach ES 95 TR Kettenbagger

Eurocomach ES 95 TR Kettenbagger
Motorleistung: 46 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.900 kg
Eurocomach 100 TR Kettenbagger

Eurocomach 100 TR Kettenbagger
Motorleistung: 54 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.900 kg
Eurocomach ES 90 ZT Bagger

Eurocomach ES 90 ZT Bagger
Mecalac Kettenbagger 15 MC

Mecalac Kettenbagger 15 MC
Eurocomach ES 85 ZT Kettenbagger

Eurocomach ES 85 ZT Kettenbagger
Motorleistung: 46 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.000 kg
Eurocomach ES 95 TR Kettenbagger

Eurocomach ES 95 TR Kettenbagger
Motorleistung: 46 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.900 kg
Eurocomach 100 TR Kettenbagger

Eurocomach 100 TR Kettenbagger
Motorleistung: 54 kW
Schnellwechsler Art: Mechanisch
Gewicht: 9.900 kg
Eurocomach ES 90 ZT Bagger

Eurocomach ES 90 ZT Bagger
Mecalac Kettenbagger 15 MC

Mecalac Kettenbagger 15 MC
Liebherr R930 Raupenbagger

Liebherr R930 Raupenbagger
Motorleistung: 180 kW
Arbeitsreichweite: 11,1 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 31.300 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R936 Compact Kurzheck Raupenbagger

Liebherr R936 Compact Kurzheck Raupenbagger
Motorleistung: 190 kW
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 37.000 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R926 Raupenbagger

Liebherr R926 Raupenbagger
Motorleistung: 130 kW
Arbeitsreichweite: 10,5 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 25.300 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R924 Raupenbagger

Liebherr R924 Raupenbagger
Motorleistung: 115 kW
Arbeitsreichweite: 10,0 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 23.750 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R922 Raupenbagger

Liebherr R922 Raupenbagger
Motorleistung: 110 kW
Arbeitsreichweite: 9,7 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 21.700 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R918 Raupenbagger

Liebherr R918 Raupenbagger
Motorleistung: 95 kW
Arbeitsreichweite: 9,4 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 18.400 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Wacker Neuson ET145 Raupenbagger

Wacker Neuson ET145 Raupenbagger
Motorleistung: 55 kW
Arbeitsreichweite: 8,0 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 16.335 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R934 Raupenbagger

Liebherr R934 Raupenbagger
Motorleistung: 150 kW
Arbeitsreichweite: 10,1 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 32.300 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R926 Compact Kurzheck Raupenbagger

Liebherr R926 Compact Kurzheck Raupenbagger
Motorleistung: 120 kW
Arbeitsreichweite: 9,8 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 25.300 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R920 Compact Kurzheck Raupenbagger

Liebherr R920 Compact Kurzheck Raupenbagger
Motorleistung: 100 kW
Arbeitsreichweite: 9,1 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 20.500 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R914 Compact Kurzheck Raupenbagger

Liebherr R914 Compact Kurzheck Raupenbagger
Motorleistung: 80 kW
Arbeitsreichweite: 8,7 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 15.100 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Liebherr R938 Raupenbagger

Liebherr R938 Raupenbagger
Motorleistung: 220 kW
Arbeitsreichweite: 11,1 m
Schnellwechsler Art: Hydraulisch
Gewicht: 38.650 kg
Keine Vermietung an Privatkunden
Häufig gestellte Fragen zum Kettenbagger
Ein Kettenbagger ist eine Erdbaumaschine, die mit Ketten- bzw. Raupenlaufwerken angetrieben wird und auf dem eine Arbeitseinheit aufgesetzt ist. Diese Arbeitseinheit besteht aus einer Kabine mit Steuerung und einem hydraulisch betriebenem Ausleger, der auch Gesamt-Oberwagen genannt wird.
Kettenbagger sind Allrounder, vielseitig und auf verschiedenstem Untergrund einsetzbar. Sie zeichnen sich durch besondere Standfestigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Dabei variiert das Einsatzgewicht von 10 Tonnen bis zu 900 Tonnen.
Größere Kettenbagger sind grundsätzlich mit Stahlketten ausgestattet, bei einem kleineren Bagger, insbesondere beim Minibagger, werden gerne auch Gummiketten verbaut. Gummiketten bestehen aus mehreren Lagen Gewebe und Stahl, die mit Reifengummi umspritzt werden. Gummiketten haben eine deutlich verbesserte Laufruhe, ermöglichen eine höhere Geschwindigkeit und schonen den Untergrund, wie zum Beispiel Asphaltbelag sind aber für größere Bagger wegen des Gewichtes und infolge schnelleren Verschleisses und damit geringeren Lebensdauer nicht praktikabel.
Der Vorteil gegenüber radbetriebenen Baggern ist, dass sie die Masse und die Gewichtskraft des Baggers und damit den Druck auf den Boden großflächiger verteilen und dadurch nicht einsinken.
Außerdem wird auch bei schwergängigem und unebenem Gelände durch die vergrößerte Auflagefläche der Bodenplatten und die vervielfachten Aufstandspunkte eine fließende Fahrbewegung erreicht.
Kettennbagger können in den unterschiedlichsten Einsatzumgebungen eingesetzt werden. Sie werden favorisiert für den Aushub und die Wiederverfüllung von Baugruben, Kanalbau, Straßenbau bei Abbruch- und Tagebauarbeiten.
Da die Einsatzumgebungen und Aufgaben sehr stark differenzieren, gibt es natürlich auch die unterschiedlichsten Kettenbaggermodelle. Es gibt Stetigbagger für eine kontinuierliche Förderung und Unstetigbagger, die sich besonders für den Transport-, den Aufnahme- und den Abladeprozess eignen.
Unterschieden wird auch nach dem dominierenden Antrieb zwischen den relativ schwer zu steuernden Seilbaggern und den präzise zu steuernden Hydraulikbaggern.
Auch die Art der Einsatzumgebung fordert den Einsatz unterschiedlicher Kettenbagger, bei trockenen Einsatzumgebungen werden Trockenbagger eingesetzt, bei Nass - oder Feuchtgebieten wie z.B. Kies- und Sandgewinnung aus Seen kommen Nassbagger zum Einsatz.
Ein Kettenbagger ist ein Arbeitsgerät, das nahezu kein Hindernis und keine Grenzen kennt. Da die Einsatzumgebungen und Aufgaben sehr stark differenzieren, gibt es natürlich auch die unterschiedlichsten Kettenbaggermodelle. Kettenbagger sind in ihrer Mobilität etwas flexibler, dafür aber langsamer und schwerfälliger als Radbagger. Sie sind prädestiniert für sehr unebene Untergründe.
Durch sein doppelt ausgelegtes Kettenfahrwerk und der dadurch bestehenden, enormen Auflagefläche ist er gegenüber Radbaggern wesentlich besser für den Einsatz bei Hanglagen, rutschigem Abraum oder Bauschutt.
Was mit Radbaggern völlig unmöglich ist, ist mit Kettenbaggern durchaus machbar: Sie tolerieren in gewissem Umfang Überhänge ihres Fahrwerkes an Gruben und Abhängen. Viele Kettenbagger verfügen über einen sogenannten "Power-Boost Modus", mit dem die Antriebs- und Grabkraft um bis zu 10 Prozent erhöht werden kann. Dadurch wird das Ausgraben und der Transport sehr großer Gegenstände ermöglicht.
Kettenbagger liegen in unzähligen Bauformen vor, welche sich insbesondere in Gewicht und Leistung unterscheiden. Bis zu den mittleren Ausführungen weisen sie ähnliche Baugrößen und Leistungswerte wie vergleichbare Radbagger auf. In den oberen Leistungsklassen und Baugrößen kommen ausschließlich Kettenbagger zum Einsatz. Der Grund ist die Notwendigkeit des Tragens des enormen Eigengewichtes. Bei Abbrucharbeiten und im Tagebau kommen grundsätzlich Ketten – und keine Radbagger zum Einsatz.
Größere Kettenbagger können unvorstellbare 550 Tonnen Gewicht auf die Waage bringen, verbunden mit einem äußerst leistungsstarkem Motor, mit dem ein derartiger Koloss bewegt werden kann.
Es gibt Stetigbagger für eine kontinuierliche Förderung und Unstetigbagger, die sich besonders für den Abbau von Kohle und Erze eignen. Unterschieden wird auch nach dem dominierenden Antrieb zwischen den relativ schwer zu steuernden Seilbaggern und den präzise zu steuernden Hydraulikbaggern.
Auch die Art der Einsatzumgebung fordert den Einsatz unterschiedlicher Kettenbagger, bei trockenen Einsatzumgebungen werden Trockenbagger eingesetzt, bei Nass - oder Feuchtgebieten kommen Nassbagger zum Einsatz.
Kein passendes Angebot in der Nähe?
Jetzt Anfrage senden - wir helfen Ihnen gerne weiter
0172 - 7360171