
- Startseite
- Top Kategorien
- Alle Mietparks
- Videos
- Lohnunternehmer
- Mietangebot aufgeben
Stromaggregate mieten
MOSA Stromerzeuger GE 7554 YSX
- Motorleistung: 6 kW
- 7 kVA
- Gewicht: 215 kg
MOSA Stromerzeuger GE 65 PM SX
- 60 kVA
- Gewicht: 1.200 kg
MOSA Stromerzeuger GE 7500 BS/GS 6,5 kVA
- Motorleistung: 8 kW
- 7 kVA
- Gewicht: 91 kg
Endress ESE 1006 DBS-GT Stromerzeuger Benzin ab 6 kVA
- Motorleistung: 12 kW
- 6 kVA
- Gewicht: 119 kg
Einhell Stromerzeuger (Benzin) BT-PG 2800/1
- Motorleistung: 4 kW
- Gewicht: 40 kg
MOSA Stromerzeuger GE 12000 HBS/GS
- Motorleistung: 12 kW
- 12 kVA
- Gewicht: 142 kg
Stromerzeuger 4 KVA Profil P 8000
- 4 kVA
- Gewicht: 99 kg
Stromerzeuger 42 KVA Pramac GSW 50 Y
- Motorleistung: 35 kW
- 42 kVA
- Gewicht: 825 kg
Stromaggregat leihen: Das passende Gerät in Ihrer Nähe finden
Stromerzeuger sind in aller Munde – während Krankenhäuser schon seit Jahrzehnten durch leistungsstarke Notstromaggregate abgesichert werden, legen sich auch immer mehr Hausbesitzer für den Fall der Fälle einen Generator zu. Doch am häufigsten werden Stromerzeuger dort benötigt, wo es ganz einfach keine stete oder gar keine Netzversorgung gibt. Ob beim Campen in der Wildnis, für die Infrastruktur von Events, bei Bau- und Gartenarbeiten auf abgelegenen Grundstücken oder wenn der Bauherr keine Versorgung mit Baustrom garantieren kann – für all diese und viele weitere Situationen lohnt es sich ein Stromaggregat zu leihen.
Die verschiedenen Generator-Arten
Um ein Gefühl für den eigenen Bedarf zu entwickeln, sollte man sich zunächst die verschiedenen Arten von Stromaggregaten vor Augen führen. Neben der Klassifizierung in mobile Stromerzeuger und fest installierte Notstromaggregate, unterscheidet man vor allem in Konverter-Modelle, Inverter-Generatoren und einige andere, seltenere Gerätetypen.
Die häufigsten Betriebsarten
Sowohl Konverter als auch Inverter bestehen jeweils aus einem Motor und einem Generator und werden mit
Diesel, Benzin oder manchmal auch mit Gas betrieben. Diesel Stromerzeuger haben den Vorteil, dass der
Kraftstoff
vergleichsweise günstiger als Benzin ist, sie arbeiten effizient und zuverlässig und erreichen dadurch einen
sehr
guten Wirkungsgrad. Dafür sind Benzin Generatoren günstiger in der Erstanschaffung und leiser
im
Betrieb.
Stromerzeuger, die mit Gas betrieben werden, sind zwar günstig und umweltfreundlicher im Betrieb als die beiden
oben
genannten Alternativen, allerdings auch sensibler in der Erhaltung und teurer in der Anschaffung.
Konverter, Inverter & Zapfwellenantriebe
Konverter-Aggregate unterstützen vor allem auf Baustellen zuverlässig und kostengünstig – ein großer Pluspunkt für all jene, die ein Stromaggregat in diesem Bereich mieten möchten. Durch das Auftreten von Spannungsschwankungen, ist die Benutzung in Zusammenhang mit “sensiblen” Elektro-Geräten, wie etwa Laptops und Fernseher, allerdings nicht zu empfehlen.
Dafür gibt es sogenannte Inverter, die nicht nur vergleichsweise leise arbeiten, sondern durch eine Elektronik-Komponente gleichmäßigen Wechselstrom erzeugen und dadurch empfindsamere Geräte versorgen können – aber auch selbst empfindlicher auf ihre Umgebung reagieren.
Zu den seltener eingesetzten Varianten gehören u.a. Zapfwellen-Generatoren. Sie werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, da sie über keinen eigenen Motor verfügen. Angeschlossen an die Zapfwelle eines Traktors oder eines anderen Nutzfahrzeugs, wandelt der Generator mechanische in elektrische Energie um. Bei uns auf rental-portal.com finden Sie sowohl mobile Stromaggregate als auch Stromaggregat-Anhänger und Zapfwellenantriebe.
Stromaggregat mieten – Leistung auf Verbrauch abstimmen
Wer sich ein Stromaggregat leihen möchte, sollte dies auf den benötigten Verbrauch des zu verwendeten Geräts bzw. der Geräte abstimmen. Obwohl Sie sich bei unseren Vermietern auf eine professionelle Beratung verlassen können, kann man zunächst selbst zwischen Ohm`schen und induktiven Verbrauchern unterscheiden.
Ohm`sche Verbraucher
Erstere nehmen den Strom direkt zur Erzeugung einer anderen Energieform, z.B. Licht oder Wärme. Dazu zählen etwa Lampen, Lichtanlagen oder Herdplatten. Der Strom, der hier zum Einschalten des Geräts benötigt wird, ist im Grunde der, der zum Betrieb aufgebracht werden muss. Man addiert praktisch die Leistungen der zu versorgenden Verbraucher und rechnet zur Sicherheit noch eine Reserve von rund 10 bis 20 Prozent hinzu.
Induktive Verbraucher
Induktive Verbraucher, darunter fallen viele Baumaschinen, Werkzeuge, Pumpen, Rasenmäher usw., sind in der Berechnung komplizierter. Zum Anlaufen und zum Aufbau des magnetischen Feldes benötigen sie kurzzeitig ein Vielfaches ihrer Laufleistung – je nach Alter und Aufbau des Elektromotors kann dies bis zur 10-fachen Nennleistung betragen, in der Regel ist allerdings das 4- bis 5-fache ausreichend. Wer in diesem Bereich ein Stromaggregat mieten möchte, der sollte ein Gerät mit Anlaufverstärker in Erwägung ziehen.
Starkstromaggregate
Möchte man Geräte mit einer Spannung von mehr als 240 Volt betreiben, benötigt man ein Starkstromaggregat. Diese 400 Volt Stromerzeuger kommen vor allem in der Industrie, der Land- und Forstwirtschaft sowie bei den Blaulicht-Einsatzkräften zum Einsatz.
Warum wird die Leistung bei Stromerzeugern in kVA angegeben?
Während man in der Regel bei Elektro-Geräten von Kilowatt-Angaben ausgeht, bezeichnet dies lediglich die Wirkleistung eines Geräts. Bei Stromgeneratoren muss allerdings eine gewisse Scheinleistung eingerechnet werden. Daher wird die Leistung in Kilovoltampere angegeben, worin Cosinus Phi berücksichtigt wird. Dies wiederum ist der Leistungsfaktor, der auf dem Gerät vermerkt ist und zwischen 0 und 1 schwankt, häufig aber 0,8 beträgt.
Stromaggregat leihen – die Vorteile!
Ob 10 KW Stromaggregat, Notstromaggregat oder Diesel Stromerzeuger: Viele Gründe sprechen für das Mieten eines Generators. Die Beratung und Hilfestellung durch eine professionelle Fachfirma, keine initialen Anschaffungskosten und auch kein Aufwand für Reparatur und Wartung sind nur einige Vorteile. Dazu kommt, dass man sich das Know How zu den Geräten nicht mühsam im Unternehmen aufbauen muss und stets auf moderne Generatoren, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, zurückgreifen kann. Nicht zuletzt ist das Leihen von Stromerzeugern durch die gut terminierbare Mietdauer eine kosteneffiziente Lösung.
Die Möglichkeiten der Miete unserer Stromerzeuger sind umfangreich, aber genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie finden in der Kategorie Stromaggregate nicht nur Geräte mit einer Leistung bis zu 1.250 kVA, sondern auch von 20 verschiedenen Herstellern, darunter Atlas Copco, Honda und GEKO. Lieferung und Abholung sowie der Einsatz von Bedienpersonal sind je nach Gerät und Mietpark möglich. Lassen Sie sich von unseren Vermietern persönlich beraten und erhalten Sie exakte Angaben zu Ihrem benötigten Gerät, aber auch zu Zubehör und Rahmenbedingungen – und das alles zu einem fairen Preis.