Suche

Alles, was sie über Erdbohrer wissen müssen

handgeführter ErdbohrerTrockenes Erdreich ist im Bauwesen immer eine Herausforderung. Wer solches – im wahrsten Sinne des Wortes – aus dem Weg schaffen muss, braucht entweder jede Menge Kraft und Schweiß oder die richtige Baumaschine. Erdbohrer erleichtern derartige Arbeiten auf jeden Fall enorm, ganz gleich ob man Löcher für Zaunpfähle ausheben oder frische Setzlinge einpflanzen möchte. Bei Rental-Portal finden Sie sowohl handgeführte, als auch hydraulische Erdbohrer zur Miete.

Wie funktioniert ein Erdbohrer?

Ein Erdbohrer, auch als Erdlochbohrer oder Bodenbohrer bekannt, funktioniert durch die Drehbewegung eines Bohrkopfes, der in den Boden eindringt und Material heraushebt. Der Bohrkopf ist oft mit scharfen Schneidkanten oder Spiralflügeln ausgestattet, die den Boden zerkleinern und nach oben transportieren. Bei manuellen Erdbohrern erfolgt die Drehbewegung durch eine Handkurbel oder einen Griff, während bei motorisierten Varianten ein Motor die notwendige Energie liefert. Die abgetragene Erde wird durch die Rotation des Bohrers entlang der Schneidkanten oder Spiralen an die Oberfläche befördert, wodurch ein sauberes Loch im Boden entsteht.

Man unterscheidet zwischen handgeführten Erdbohrern und Erdbohrern als Anbaugeräte für Bagger oder Lader. Handgeführte Erdbohrer sind ideal für kleinere Arbeiten wie das Setzen von Pfosten oder das Einpflanzen von Bäumen, da sie flexibel und einfach zu bedienen sind. Im Gegensatz dazu werden Erdbohrer als Anbaugeräte für Bagger oder Lader für größere und anspruchsvollere Projekte eingesetzt, bei denen eine hohe Bohrleistung und Präzision erforderlich sind. Diese maschinellen Erdbohrer nutzen die Hydraulik des Trägerfahrzeugs, um größere und tiefere Löcher zu bohren, und sind daher besonders effizient bei umfangreichen Bau- oder Landschaftsgestaltungsprojekten.

Erdbohrer kaufen oder doch lieber mieten?

Erdbohrer sind praktisch, meist einfach in der Handhabe und vielseitig einsetzbar. Aber man gräbt, gerade im privaten Bereich, auch nicht jeden Tag Löcher in die Erde. Daher ist der Kauf eines Erdbohrers in der Regel nicht sehr sinnvoll. Viel einfacher und effizienter ist die Miete eines Erdbohrers. Unsere Vermieter im gesamten deutschen Bundesgebiet, aber auch in Österreich und der Schweiz, haben das passende Gerät in Ihrer Nähe – ob ein handgeführter oder ein Zapfwellen-Erdbohrer für Bagger, Traktor oder Radlader.

Die unterschiedlichen Erdbohrer zur Miete

Handgeführte Erdbohrer

Erdbohrer geeignet für: Garten- und Landschaftsbau, für kleine und mittelgroße Erdlöcher aller Art, z.B. für das Setzen von Pflanzen, zur Bodenprobenentnahme oder für den Bau eines Zauns

Hydraulische Erdbohrer (Anbaugeräte)

Erdbohrer geeignet für: Bauwesen oder Forstwirtschaft, für größere bzw. breitere Löcher, z.B. für Punktfundamente, Löcher für Leitungen oder Brunnengrabungen

Was gibt es bei der Auswahl eines Erdbohrers zu beachten?

Das richtige Gerät für ein spezielles Projekt zu finden, ist häufig gar nicht so einfach. Ein klärendes Gespräch mit einem Fachmann bringt meist die besten Ergebnisse. Zögern Sie daher nicht, den Mietpark in Ihrer Nähe zu kontaktieren und sich umfassend beraten zu lassen. Gerne können Sie auch unsere Soforthilfe-Hotline unter der 08041-6320 kontaktieren. Sie möchten sich zunächst lieber selbst ein Bild machen? Gar kein Problem, dafür haben wir einige Tipps zum Thema zusammengefasst:

  1. Breite und Tiefe der benötigten Löcher:
    In erster Instanz lohnt sich natürlich ein Blick auf die Art des Projekts. Überlegen Sie sich, wie tief und breit die geplanten Löcher sein sollen. Kleine Setzlinge benötigen beispielsweise andere Löcher als vorgezüchtete Bäume. Den Maßen sind übrigens fast keine Grenzen gesetzt. Sie können Erdbohrer mieten, die Löcher mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern und in eine Tiefe von bis zu 30 Metern bohren. Diese werden u.a. für das Graben von Brunnen eingesetzt. Die gängigsten Mietobjekte und Durchmesser sind allerdings Erdbohrer mit 150 bis 500 mm.

  2. Zustand des Erdreichs:
    Entscheidend für die Bohrung ist auch die Art und Beschaffenheit des Bodens. Bröckeliges, sandiges, aber dennoch feines Erdreich lässt sich relativ einfach bohren. Schwieriger wird es bei lehmiger Erde und mehr oder minder unmöglich ist das Bohren in sehr steinigem Terrain. Wenn Sie vorab schon wissen, dass das Erdreich steinig oder sogar felsig ist, sollten Sie ein anderes Gerät in Erwägung ziehen.

  3. Funktionsweise von handgeführten Erdbohrern:
    Das System eines Erdbohrers ist genauso simpel wie genial und wird schon seit Jahrhunderten angewendet. Ganz vorne befindet sich der Vorbohrer, der das Erdreich auflockert. Durch eine Drehbewegung und den Druck nach unten werden die Spiralscheiben in die Erde gebohrt. Neben Erdbohrern, die aus eigener Kraft betrieben werden, gibt es auch Motor-Erdbohrer mit Diesel- oder Benzinantrieb. Eine weitere Klassifizierung ist noch im Bereich der Bohr-Durchmesser zu erwähnen. Bei Erdbohrern mit einem Durchmesser von 300 mm handelt es sich um sogenannte “Zweimann-Erdlochbohrer”. Diese müssen von zwei Personen bedient werden, die Griffe liegen schräg gegenüber.

  4. Zubehör und Bedienpersonal von hydraulischen Erdbohrern:
    hydraulischer ErdbohrerWährend für handgeführte Erdbohrer (abgesehen von der Arbeitskleidung) kein Zubehör benötigt wird, sind hydraulische Bohrer Anbaugeräte. Das heißt, sie benötigen ein Trägergerät, meist handelt es sich dabei um einen Bagger oder Radlader. Über die Zapfwelle eines Traktors kann ein gemieteter Erdbohrer gegebenenfalls ebenso verwendet werden. Wer einen solchen Erdbohrer mieten möchte, muss also zudem über einen Bagger oder Radlader verfügen. Selbstverständlich können Sie diesen ebenfalls über Rental-Portal mieten. Bedenken Sie aber, dass Sie je nach Modell über einen Führerschein verfügen müssen, alternativ kann bei vielen Mietparks Bedienpersonal mitgemietet werden. Unter den diversen Bagger-Modellen ist der Minibagger ein Favorit unserer Kunden, da dieser ohne Berechtigungsschein geführt werden kann und viele Erdbohrer kompatibel sind.

  5. Preise und Rahmenbedingungen:
    Bei unseren geprüften Vermietern können Sie Erdbohrer in der Regel ab einem vollen Tag mieten, manchmal ist auch eine Halbtages-Miete möglich. Kleine handgeführte Erdbohrer beginnen bei einer Halbtages-Miete von ca. 30 Euro, die Anbaugeräte starten bei einer Tagesmiete von rund 60 Euro. Bei allen Preisen kommt es allerdings auf verschiedene Faktoren, wie etwa Größe und Mietdauer, an. Dazu können Kaution, Versicherung oder Selbstbeteiligung kommen.

Welche Marken bieten Erdbohrer an?

Die Vorteile einer Erdbohrer-Miete liegen klar auf der Hand: Sie erhalten ein top gewartetes Gerät zum fairen Preis. Dabei führen unsere Vermieter moderne Geräte von den führenden Herstellern der Baubranche. Allen voran sind es die Erdbohrer von Stihl, die besonders gerne gemietet werden. Sie finden Erdbohrer von folgenden Marken in unserem Repertoire:

Hersteller Beispiel Modelle
Adler MS03, E100
Adler Erdbohrer mieten
Atec Erdbohrgeräte bis 5 Tonnen
Atec Erdbohrer mieten
Atlas Copco Epiroc Kraftstation Erdbohrgerät
Atlas Copco Epiroc Erdbohrer mieten
Auger Torque 3000 MAX MS03
Auger Torque Erdbohrer mieten
Avant Erdbohrer Avant
Avant Erdbohrer mieten
Cangini MS01, MS03, MS08
Cangini Erdbohrer mieten
Digga Bohrmotor hydraulisch
Digga Erdbohrer mieten
Efco TR1551
Efco Erdbohrer mieten
Ghedini MS01, MS03
Ghedini Erdbohrer mieten
Hitachi DH 200E, DH 300E
Hitachi Erdbohrer mieten
JCB Erdbohrer hydraulisch
JCB Erdbohrer mieten
KEMROC EBA-2300 D
KEMROC Erdbohrer mieten
Kinshofer 3000MAX
Kinshofer Erdbohrer mieten
Koehring Erdbohrer für Takeuchi
Koehring Erdbohrer mieten
Lowe 750 CL, 1200 CL
Lowe Erdbohrer mieten
Multi One Erdbohrer Zubehör Mini-Radlader
Multi One Erdbohrer mieten
Pflanzfuchs Heiß PF360, PF400
Pflanzfuchs Heiß Erdbohrer mieten
Stihl BT121, BT130, BT360
Stihl Erdbohrer mieten

Rental-Portal bietet Ihnen ausschließlich geprüfte Fach-Vermieter mit hoher Qualität bei den Maschinen und in der Beratung.
Kein passendes Angebot in der Nähe?
Jetzt Anfrage senden - wir helfen Ihnen gerne weiter
Soforthilfe

08041 / 6320