Elektroheizer mieten

🇩🇪 60 km entfernt

.Elektroheizer Wilms EL 3

  • Luft cbm: 200 cbm
  • Betriebsgewicht: 11 Kg

Der Elektroheizer mieten von Wilms hat einen 230 V Anschluß und eine Leistung von 3 kW. Die Luftleistung beträgt 200 cbm/h. Er ist leicht tragbar und frei blasend. Ein eingebauter Raumthermostat sorgt für die richtige Temperatur. Die sehr robuste Ausführung hat die Maße 400 x 335 x 310 mm, das Gewicht beträgt 11 kg.

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 87 km entfernt

Elektroheizer mieten Trotec mobile Heizgeräte verleih Anschluss 400V - Leistung 9KW

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 87 km entfernt

Elektroheizmobil

  • Betriebsgewicht: 57.00 Kg

Elektroheizmobil mieten Mobiheat

Leistung 19 KW
Spannungsversorgung 400 V

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 87 km entfernt

Elektoheizgerät mieten Trotec Elektroheizer verleih

Leistung 3KW

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 87 km entfernt

Bauheizer mieten Wilms EL9 mobil Heizgeräte verleih

Leistung 9KW

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
🇩🇪 89 km entfernt

Elektroheizung mobil

  • Betriebsgewicht: 18.00 Kg

Elektroheizung mobil mieten Elektroheizer verleih Heizleistung: 9 kW Heizleistung    4,5 - 9 kW Antrieb     400V/9 kW Stromaufnahme     14 A Anschlußstecker   CEE, 5-p., 16A Luftleistung 450 m3/h Brennstoff Strom Verbrauch (max.) 9 kW/h Gewicht 18 kg L x B x H   68 x 34 x 31 cm Zubehör Luftschlauch

 

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 89 km entfernt

Elektroheizung mobil

  • Betriebsgewicht: 18.00 Kg

Elektroheizung mobil mieten Elektroheizer verleih Heizleistung: 9 kW Heizleistung    4,5 - 9 kW Antrieb     400V/9 kW Stromaufnahme     14 A Anschlußstecker   CEE, 5-p., 16A Luftleistung 450 m3/h Brennstoff Strom Verbrauch (max.) 9 kW/h Gewicht 18 kg L x B x H   68 x 34 x 31 cm Zubehör Luftschlauch

 

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 93 km entfernt

Elektroheizung mobil

  • Betriebsgewicht: 18.00 Kg

Elektroheizung mobil mieten Elektroheizer verleih Heizleistung: 9 kW Heizleistung    4,5 - 9 kW Antrieb     400V/9 kW Stromaufnahme     14 A Anschlußstecker   CEE, 5-p., 16A Luftleistung 450 m3/h Brennstoff Strom Verbrauch (max.) 9 kW/h Gewicht 18 kg L x B x H   68 x 34 x 31 cm Zubehör Luftschlauch

 

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 96 km entfernt

Elektroheizgerät mieten Remko 3 kw, 230 V

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 96 km entfernt

Elektroheizer mieten Remko 18 kw, 400 V

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
🇩🇪 106 km entfernt

18 kW Starkstrom Heizgerät

  • Motorleistung KW: 18 KW
  • Betriebsgewicht: 10 Kg

Elektro Heizgerät 18 kW Starkstrom Heizgerät

Anschluss: Starkstrom 16/32 A

Leistung ca. 18 kW

optional auch mit Heizschlauch

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 106 km entfernt

Heizgerät elektrisch Heylo bis 15kW

Anschluss: Starkstrom 16 A

Leistung 12-15kW

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät 18kW Kroll Typ DE18

  • Motorleistung KW: 18 KW
  • 725 m3/h
  • Betriebsgewicht: 12 Kg

Elektroheizgerät 18kW Typ DE18

Heizleistung: 18,0 kW aus 400 V

Luftleistung: 725 m³/h (zwei Schaltstufen für 9 und 18kW)

Anschlussdose: 32A CEE 3P~

Maße: h 52 x b 48 x t 37 cm

Gewicht: 12 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät Kroll 3kW

  • Motorleistung KW: 3 KW
  • 185 m3/h
  • Betriebsgewicht: 5.2 Kg

Elektroheizgerät Kroll DE3 Elektroheizer

Heizleistung aus 230 V

Luftleistung: 185 m³/h

Maße: 23 x 13 x 30 cm

Gewicht: 5,2 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät Heylo Typ DE2

  • Motorleistung KW: 2.03 KW
  • 90 m3/h
  • Betriebsgewicht: 2.25 Kg

Elektroheizgerät Heylo Typ DE2

Lestung: 2,03 kW aus 230 V

Luftleistung: 90 m³/h

Maße: 23 x 20 x 18 cm

Gewicht: 2,25 kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
🇩🇪 123 km entfernt

Wärmetauscher Kampmann WTE11 K

  • 16 bar
  • Motorleistung KW: 11 KW
  • 18702360 m3/h
  • Betriebsgewicht: 29 Kg

Wärmetauscher 11 kW

Luftleistung: 1870/2360 m³/h

Elektroanschluss: 400 V

Leistungsaufnahme: 130/180 W

Pumpenheißwassser: bis max. 120 °C

max Betriebdruck: 16 bar

Gewicht: 29kg (leer)

Maße: h 50 x b 65 x t 42 cm.

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät Kroll 8kW

  • Motorleistung KW: 8 KW
  • 420 m3/h

Elektroheizgerät Kroll DE8 8kW

Heizleistung: 400 V

 Luftleistung: 420 m³/h 

Maße: 37 x 29 x 53 cm

Gewicht: 15,5 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät Kroll 12kW

  • Motorleistung KW: 12 KW
  • 735 m3/h
  • Betriebsgewicht: 20.5 Kg

Elektroheizgerät Kroll DE 12kW

Heizleistung: 400 V

Luftleistung: 735 m³/h ,

Maße: 40 x 32 x 64 cm

Gewicht: 20,5 kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät 12kW Kroll Typ DE12-1 /32A

  • Motorleistung KW: 12 KW
  • 735 m3/h
  • Betriebsgewicht: 20.5 Kg

Elektroheizgerät Typ DE12-1 /32A,

Heizleistung: 12,0 kW aus 400V

Luftleistung: 735 m³/h (zwei Schaltstufen für 6 und 12kWmit eingebautem Raumthermostat)

Anschlussdose: 32A CEE 3P~

Maße: h 40 x b 32 x t 64 cm

Gewicht: 20,5 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät 20kW Heylo Typ DE20

  • Motorleistung KW: 20 KW
  • 1.050 m3/h
  • Betriebsgewicht: 18.5 Kg

Elektroheizgerät Typ DE20

Heizleistung: 20 kW aus 400 V

Luftleistung: 1.050 m³/h (drei Schaltstufen 6, 12 und 18kW)

Anschlussdose: 32A CEE 3P~ (Anschlusskabel 1m lang)

Maße: h 49 x b 42 x t 57 cm

Gewicht: 18,5 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
🇩🇪 123 km entfernt

Elektroheizgerät 30kW Heylo Typ DE30

  • Motorleistung KW: 27 KW
  • 1.550 m3/h
  • Betriebsgewicht: 16.5 Kg

Elektroheizgerät Typ DE30

Heizleistung: 27 kW aus 400 V

Luftleistung: 1.550 m³/h (drei Schaltstufen 9, 18 und 27kW)

Anschlussdose: 63A CEE 3P~ (Anschlusskabel 1m lang)

Maße: h 50 x b 32 x t 55 cm

Gewicht: 16,5 kg

 

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 136 km entfernt

Remko Elektroheizer ELT 10-6

  • Luft cbm: 750.00 cbm

Remko Elektroheizer ELT 10-6 Nennwärmeleistung 10,5 kW Luftleistung 750 m3/ h

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 136 km entfernt

Remko Elektroheizer ELT 18-9

  • Luft cbm: 1000.00 cbm

Remko Elektroheizer ELT 18-9 Nennwärmeleistung 18,0 kW Luftleistung 1.000 m3/ h

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 136 km entfernt

Profil PX 9000

  • Luft cbm: 600.00 cbm

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 137 km entfernt

Elektrogebläseheizer Kroll 3 kW X3 mit Thermostatanschluss 16A 230V 

Angebot A13882 .
* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten auch in nicht gelüfteten Räumen
* Geräuscharmer Betrieb
* Leicht zu transportieren
* Vollautomatischer Betrieb
* Raumthermostat optional 

Nennwärmeleistung max. 3  kW Elektroanschluss  230 V Gewicht 7  kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
🇩🇪 137 km entfernt

Elektro Heizgebläse 5 KW 400V CEE 16A

  • Motorleistung KW: 5 KW
  • Betriebsgewicht: 9.0 Kg

Elektrogebläseheizer 16A 400 V 

Angebot A17884 . 


* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten auch in nicht gelüfteten Räumen
* Leicht zu transportieren
* Vollautomatischer Betrieb 

Nennwärmeleistung max. 5 kW Elektroanschluss 400 V Gewicht  9 kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 137 km entfernt

Elektro Heizgebläse 9 KW 400V CEE 16A

  • Motorleistung KW: 9 KW
  • Betriebsgewicht: 11 Kg

Elektrogebläseheizer 16A 400 V 

Angebot A11913  


* Vielseitige Einsatzmöglichkeiten auch in nicht gelüfteten Räumen
* Leicht zu transportieren
* Vollautomatischer Betrieb 

Nennwärmeleistung max. 9 kW Elektroanschluss 400 V Gewicht 11 kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 137 km entfernt

Elektroheizer 15 kW 400V

  • Motorleistung KW: 15 KW
  • Betriebsgewicht: 14.0 Kg

ROT   Elektro-Heizer   400 V, 32 A,

Leistung 9 kW bis 15 kW 

ElektroGebläseheizer RUND  600 cbm/h 

Angebot A5562  

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 137 km entfernt

Elektroheizer Kroll E 18 kW

  • Motorleistung KW: 18 KW
  • Betriebsgewicht: 25.0 Kg

Kroll Elektro-Heizer E 18 400 V, 32 A,

Leistung 12 kW bis 18 kW 

Angebot A6524      


Die Elektroheizer von Kroll verbreiten rasch angenehme Wärme, wirtschaftlich, sauber und sicher.

● Alle Geräte sind geprüft und thermisch abgesichert.
● Die geschlossenen Heizelemente haben einen rostfreien Mantel, die Gehäuse bestehen aus verzinktem Stahlblech und sind zusätzlich einbrennlackiert.
● Sie sind standsicher und kippen nicht um.
Technik:  
● Die Temperatur wird von einem Thermostat geregelt.
● Im Sommer können sie auch für die Belüftung von Räumen verwendet werden.
● Die Geräte lassen sich dank ihrer kompakten Abmessungen überall leicht transportieren.
● Die Elektroheizer verbrauchen keinen Sauerstoff und arbeiten absolut geruchsfrei.
Daher sind sie auch in Räumen einsetzbar, die nicht oder nur schlecht belüftet sind.
 

Heizleistung  12 kW bis 18 kW regelbar Luftleistung  1150,00 m³/min Elektroanschluss   400 V Absicherung 32 A Gewicht  25 kg

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
🇩🇪 138 km entfernt

Profil PX 9000

  • Luft cbm: 600.00 cbm

Mehr Details
Anrufen Mietanfrage senden
In Sekunden die passende Maschinengröße finden
Betriebsgewicht
-
1 - 30 von 480 Ergebnissen
  • Nächste Seite
Betriebsgewicht
Ort   ▶

Elektroheizer: schnelle Wärme für Bauprojekte, Wohnräume und Veranstaltungen

Ein Elektroheizer kommt überall dort zum Einsatz, wo kurzfristig und in begrenzter Dauer Wärme benötigt wird. Die portablen Geräte können Sie ganz einfach transportieren und meist an eine 230-Volt-Steckdose anschließen. Bei Rental-Portal wählen Sie das passende Gerät für Innenräume, Baustellen und andere Einsatzgebiete aus über 400 Elektrolüftern, Konvektoren und Infrarotheizungen. Im Folgenden haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt, worauf Sie bei der Miete von Elektroheizungen achten sollten.

Welche Elektroheizungen gibt es zur Miete?

Im Bereich der Elektroheizgeräte gibt es unter anderem Heizlüfter, Konvektoren, Infrarotheizungen oder Radiatoren. Man unterscheidet gemeinhin zwischen Modellen, die mittels Heizstab oder -spirale die Wärme an die Raumluft abgeben oder Infrarotstrahlung aussenden, die von Personen und Gegenständen aufgenommen wird. Erstere geben die Wärme entweder direkt ab oder speichern sie bis zum Absinken der Temperatur im Raum. 


Die Funktionsweise unterscheidet sich je nach Geräteart. So wird in einem Heizlüfter die Luft über einen Ventilator angesaugt, über Heizstäbe oder eine -spirale erwärmt und wieder abgegeben. Radiatoren sind in den meisten Fällen mit Öl gefüllt. Dieses wird von den Heizstäben im Gerät aufgeheizt und gibt wiederum Wärme an die Umgebungsluft ab. Die Verteilung erfolgt dabei nur langsam, da Radiatoren über keinen Ventilator verfügen. Konvektoren ziehen dagegen Luft von unten an, die im Inneren des Modells erwärmt und nach oben wieder abgegeben wird.

Infrarot-Heizplatten

Infrarotheizungen in Plattenform geben die Wärmestrahlung an die Objekte in der Umgebung ab. Mit einer Leistung ab 120 Watt arbeiten sie besonders stromsparend – im Gegensatz dazu gehören Heizlüfter zu den Stromfressern unter den Elektroheizungen. Die Platten wiegen nur wenige Kilogramm und können daher sehr einfach transportiert werden. Das Wärmegefühl einer Infrarotheizung ist besonders angenehm und erzeugt eine wohlige Atmosphäre, vorwiegend in Wohnräumen. Durch die Erwärmung von Gegenständen, anstatt von Raumluft, geht kaum Wärme verloren

Gas- und Ölheizer

Wie der Name schon vermuten lässt, werden Gasheizer und mobile Ölheizungen über die jeweiligen fossilen Brennstoffe angetrieben. Beide Arten arbeiten äußerst effizient, stoßen (je nach Bauweise) allerdings Abgase aus. Demnach eignen sie sich nicht uneingeschränkt für den Einsatz in Innenräumen – wird nicht auf eine entsprechende Belüftung geachtet, kann dies ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es gibt auch Geräte mit einem Abluftschlauch oder -rohr, allerdings ist auch hier auf eine intakte Belüftung und Abgasabfuhr zu achten.

Warmwasserheizgeräte

Auch Wasser lässt sich über mobile Heizgeräte erwärmen. Die Wärmeleistung der Warmwasserheizgeräte liegt meist zwischen 20 und 30 kW, oftmals müssen Sie die massiven Heizgeräte über eine Starkstromdose betreiben. Das Wasser erreicht infolge der Erwärmung maximal 85 bis 90 Grad.

Wo werden Elektroheizer eingesetzt?

Das Spezialgebiet eines Elektroheizers ist die schnelle Wärmeproduktion. So kommen die Geräte allen voran auf Baustellen zum Einsatz, um die Räumlichkeiten im Winter für die Bauarbeiter zu beheizen. In Verbindung mit einem Bautrockner dienen sie der Entfeuchtung, etwa im Zuge der Estrichtrocknung. Wenn Sie sich für die Miete einer Elektroheizung entscheiden, erhalten Sie qualitative, moderne Geräte, die Sie lediglich für die gewünschte Nutzungsdauer bezahlen und im Anschluss wieder zurückgeben. Dadurch entfallen Ihnen die Anschaffungskosten eines Neugeräts sowie ein möglicher Einbau. Auch bei Veranstaltungen kommen mobile Elektroheizer zum Einsatz, um sporadisch genutzte Räumlichkeiten oder Zelte in den Herbst- und Wintermonaten zu beheizen. Wenn Sie größere Veranstaltungslocations, etwa große Hallen beheizen wollen, empfehlen wir Ihnen aber die Miete einer mobilen Heizzentrale


Elektroheizgeräte, insbesondere zur Miete, können vorübergehend auch bei einer defekten Heizung in Wohnungen oder Häusern eingesetzt werden. Besprechen Sie die Verwendung im Fall der Fälle mit einer befugten Person, etwa dem Vermieter oder Heizungsinstallateur. Auch wenn die Temperaturen tief ins Minus rutschen, sorgt eine Elektroheizung für eine zusätzliche Wärmequelle. Außer auf der Baustelle und im Wohnhaus heizen Sie auch Gartenhäuser oder Ferienhütten unkompliziert mit einem Konvektor oder Heizlüfter.

Die richtige Leistung der Elektroheizung

Neben den diversen Arten an Elektroheizungen sind die Modelle in unterschiedlichsten Leistungsstärken erhältlich. Je größer die zu heizenden Räumlichkeiten, desto mehr Leistung benötigen Sie. Während ein kleiner Heizlüfter für die temporäre Wärmeabgabe in einzelnen Wohnbereichen ausreicht, finden Sie bei Rental-Portal auch mobile Heizzentralen für größere Flächen und mehrere, miteinander verbundene Räumlichkeiten. 

Die Leistung einer Elektroheizung startet bei 2,0 kW und reicht bis rund 22,0 kW und noch darüber hinaus. Bei den Herstellerangaben finden Sie bei den entsprechenden Gerätearten zudem die Luftleistung in m³ pro Stunde. Die Frage, wie viel Watt eine Elektroheizung haben sollte, kann pauschal nicht beantwortet werden. Die benötigte Leistung hängt neben der Raumgröße auch von der Isolierung der Räumlichkeiten und der Anzahl der Außenwände ab. Lassen Sie sich dahingehend von unseren fachkundigen Vermietern beraten. 

Wie sinnvoll ist es, mit Strom zu heizen? 

Im Zuge eines Bauprojekts verursachen witterungsbedingte Pausen erhebliche Verzögerungen und in weiterer Folge Kosten. Es gibt allerdings Aufgaben, für die eine Mindesttemperatur gewährleistet sein muss. In so einem Fall ist es sicherlich ratsam, die Baustelle mit einem Elektroheizer warmzuhalten. Beim Ausfall der Heizung in Wohnräumlichkeiten oder auch als zusätzliche Wärmequelle in der Übergangszeit können Elektroheizungen zudem sinnvoll sein. Traditionell sind die Kosten für ein kWh Strom höher als bei anderen Brennstoffen. Die Heizgeräte, allen voran Infrarotplatten, arbeiten mitunter aber effizienter. Zudem verschieben sich die Gefüge, wenn für Öl oder Gas beispielsweise eine CO₂-Steuer erhoben wird. Ob sich das Heizen mit Strom in Bezug auf die Kosten lohnt, kommt stark auf die Leistung und damit einhergehend den Verbrauch des Elektroheizgeräts an.

Welche Heizung verbraucht am wenigsten?

Infrarotplatten sind die effizienteste Form der Elektroheizung, da sie Wärme über Strahlung abgeben. Da Infrarotheizungen über keinen Wärmespeicher verfügen, kühlt der Raum allerdings auch schnell wieder ab. Auch Flächenspeicherheizungen arbeiten mit wenig Leistungsaufwand, da die Wärme im Inneren des Heizkörpers gespeichert und langsam an die Umgebung abgegeben wird.

Sind Elektroheizungen Stromfresser?

Der Stromverbrauch und die täglichen Kosten einer Elektroheizung lassen sich vergleichsweise einfach ermitteln, sofern Sie über einige Daten verfügen. Nehmen Sie dafür die Heizleistung in kWh und multiplizieren Sie diese mit der Anzahl der Stunden, die das Heizgerät innerhalb von 24 Stunden läuft. Die Kilowatt-Anzahl multiplizieren Sie anschließend mit dem Preis Ihres Stromtarifs – damit haben Sie einen Anhaltspunkt für die täglichen Stromkosten. Als Beispiel: 


Heizleistung von 2 kW x 5 Betriebsstunden = 10 kWh. 
Bei einem Strompreis von 30 Cent wären dies drei Euro pro Tag. 



Einige Elektroheizungen verfügen über einen Stromzähler, auf dem Sie den Verbrauch ganz einfach ablesen können

Die Vorteile von mobilen Elektroheizungen

Portable Elektroheizungen vereinen verschiedenste Vorteile, allen voran ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Eine Steckdose genügt und die Geräte erzeugen effizient und schnell Wärme. Kompakte Modelle schließen Sie an eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose an, während Geräte mit hoher Leistung eventuell einen 400-Volt-Starkstromanschluss benötigen. Durch das geringe Eigengewicht lassen sich Elektroheizer größtenteils ohne Hilfsmittel transportieren. Sie sind schnell im Kofferraum verstaut und können vom Kfz zum Einsatzort getragen werden. Größere Elektroheizungen transportieren Sie mithilfe einer Sackkarre, wenn diese nicht sogar über eigene Räder verfügen

Bei Ihrer Suche im Rental-Portal finden Sie elektrische Heizgeräte mit einem Eigengewicht zwischen zwei und 60 Kilogramm. Ein weiterer Vorteil liegt in der Wärmeerzeugung ohne Abgasbildung. Im Gegensatz etwa zu ölbetriebenen Heizgeräten erzeugen Elektro-Modelle keine Emissionen und können daher auch problemlos in Innenräumen eingesetzt werden. Moderne Elektroheizgeräte verfügen über einen Überhitzungsschutz, der im Fall der Fälle eine automatische Abschaltung auslöst. 

Was kostet die Miete eines Elektroheizers?

Die Mietkosten für eine Elektroheizung orientieren sich an verschiedenen Parametern, wie der Größe und dem Gewicht sowie der Leistung des Geräts. Auch der Hersteller kann Einfluss auf den Mietpreis haben und nicht zuletzt die Mietdauer. Kleine Heizgeräte starten bei einer Tagesmiete von etwa sechs Euro netto, die Spanne reicht für leistungsstärkere Geräte bis rund 30 Euro. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Kosten für die Elektroheizer-Miete mit unseren (unverbindlichen) Preis-Beispielen: 

Modell

Tagesmiete

Wochenmiete

Monatsmiete

Remko 2,0kW, 230V

6,00 Euro netto

-

-

Trotec TDE 25

8,00 Euro netto

-

-

Kroll 3,0kW, 230V

25,00 Euro netto

20,00 Euro netto pro Tag

16,00 Euro netto pro Tag

Kroll Typ DE12-1/32A

-

62,48 Euro netto

252,00 Euro netto

Heylo DE30

-

121,98 Euro netto

492,00 Euro netto

Heylo DE20SH

29,00 Euro netto

-

-

 

Die Mietpreise werden in der Regel als Tagespreis angegeben, beachten Sie allerdings eine mögliche Mindestmietdauer. Die Vermieter gewähren oftmals preiswertere Tageskonditionen oder eine vergünstigte Gesamtsumme, wenn Sie den Elektroheizer über mehrere Wochen oder sogar Monate benötigen. Dazu kommen bei einem Großteil der Vermieter Kosten für eine Geräteversicherung. Bedenken Sie zusätzlich zur Miete auch die Stromkosten, die sich nach Ihrem individuellen Tarif in Verbindung mit der Einsatzdauer und Geräteleistung richten. Kontaktieren Sie unsere Vermieter bei Rental-Portal für ein individuelles Angebot, indem Sie beim jeweiligen Modell eine Online-Anfrage stellen oder telefonisch Kontakt aufnehmen

Kein passendes Angebot in der Nähe?
Jetzt Anfrage senden - wir helfen Ihnen gerne weiter
Soforthilfe

08041 / 6320